Die Fraktion: Offener Bücherschrank
Ohne Benachrichtigung der Fraktionen und ohne Beschluss durch die demokratischen Gremien der Stadt verschwand in jüngster Vergangenheit klammheimlich der zentralste OFFENE BÜCHERSCHRANK der Stadt Troisdorf mitten in der Troisdorfer Fußgängerzone nahe der Kreuzung Hippolytusstraße/ Kölner Straße/ Schlossstraße. Warum dieser zentrale Bücherschrank in der Innenstadt abgebaut wurde und ob er in der Innenstadt wiederaufgebaut wird, will DIE FRAKTION in einer Anfrage für die nächste Ratssitzung von der Verwaltung wissen, ebenso die Höhe der Kosten für die Deinstallation und mgl. Reinstallation des Bücherschranks an einem anderen Ort. „Es darf nicht sein, dass an den Gremien der Stadt vorbei die kulturelle Verarmung der Stadt von Bürgermeister und Verwaltung im stillen Kämmerlein ‚ausgekungelt‘ wird“, so Leo Müller, Vorsitzender der FRAKTION. „Die Entfernung des Bücherschranks ist ein Schildbürgerstreich par excellence und ein kultureller Tiefschlag für Troisdorf“, so Müller weiter. „Der vermutete Grund für die Entfernung des OFFENEN BÜCHER-SCHRANKS aus dem Zentrum der Innenstadt – die Nähe zum neuen Standort der STADTBIBLIOTHEK – ist und bleibt ein Armutszeugnis für das Verständnis von Kultur sowie kultureller Breite und Vielfalt.“
DIE FRAKTION
Pressemitteilung vom 12. November 2021, 13:06 h